Archiv (1. Quartal 2008)
Vorletzte Runde BL, 1KL: Überraschungen
[31. März 2008] Geschlagene sechs Stunden lang, doch vergeblich versuchte unsere Zwote gestern, SF Brackel 4 zu bezwingen, um unserer Dritten am Schlußtag gegen dasselbe Team eine Chance zu bewahren. Dabei gab es Gelegenheiten für einen Sieg zuhauf. Kurioserweise schadet das Versäumnis nur wenig: Um am Schlußtag doch noch vom dritten und inzwischen eindeutigen Abstiegsplatz der Bezirksliga wegzukommen, muß FS 98 III nun statt mit 4½:3½ mit 5:3 gegen SF Brackel 4 gewinnen einige überraschende Ergebnisse aus den gestrigen Kämpfen machen's möglich!
Überraschend bleibt, wie souverän unsere Sechste den Aufstieg ansteuert. Nach einem 5½:2½-Erfolg in Lünen hat man es am Schlußtag (20. April) jetzt nur noch mit Kellerkind PTSV II zu tun, und gegen diese längst abgestiegene Truppe genügt den Mannen um Rudolf Herrmann bereits ein 4:4, um den Aufstieg endgültig perfekt zu machen.
Offene VM 2008 hat begonnen
[28. März 2008] Alles (inklusive eines freien Partie-Downloads) zur gestern begonnenen Offenen Vereinsmeisterschaft gibt es auf der Turnierseite ...
Offenes Osterschnellschach 2008

Offene FS98-Meisterschaft 2008
Mitmachen (ab 27. März) kann jeder, die Teilnahme ist kostenlos. Gespielt werden 9 Runden CH-System mit einer Bedenkzeit pro Spieler von 2 Stunden/40 Züge zzgl. 1 Stunde/Rest. Anmeldungen sind ab sofort erbeten. Eine aktuelle Meldeliste (15 Spieler) ist zusammen mit der Ausschreibung verfügbar. Platz gibt es für insgesamt 60 Teilnehmer; 50 Teilnehmer waren es bei der Vorjahresmeisterschaft.
Ab heute wieder Montagstraining
[10. März 2008] Nach dreiwöchiger Zwangspause beim offenen Montagstraining geht es heute abend weiter, zum Beispiel mit der Besprechung einiger Partien des Mannschaftskampfes unserer Ersten vom Vortag. Beginn des Unterrichts in der Kaktus-Farm: 19:30 Uhr.
Pressemitteilung vom 10.03.2008
Verband Ruhrgebiet: Vier SGDO-Teams auf Aufstiegskurs
Wenig Hoffnung für Doppelbauer, keine für Berghofen-Wambel
(voi) Am vergangenen Sonntag starteten die Dortmunder Schachteams in ihr letztes Saisondrittel auf Ruhrgebietsebene. In Gruppe 1 der Verbandsliga scheint die zweite Mannschaft des SC Hansa den längsten Atem zu haben: Während Aufstiegskonkurrent SV Horst Emscher erneut einen Punkt liegen ließ, gewannen die Hanseaten ungefährdet beim SV Castrop-Rauxel 2 und übernahmen die Tabellenspitze. Für SF Brackel 2 wird es hingegen richtig eng. Nach einer 3½:4½-Niederlage bei der SD Osterfeld ruhen die letzten Hoffnungen auf dem direkten Duell mit dem ebenfalls gefährdeten SC Stadtgrenze Mülheim-Heißen in der Schlußrunde. Aufatmen kann hingegen der Dortmunder SV in der Parallelgruppe: Gegen den SV Welper reichte ein knapper 4½:3½-Erfolg, um die größten Abstiegssorgen zu vertreiben.
Aus Gruppe 1 der Verbandsklasse, wo ein Dortmunder Duo seit Saisonbeginn schier ums Überleben kämpft, gibt es hingegen wenig Erfreuliches zu berichten: Sowohl die Doppelbauern aus Brambauer, als auch SF Brackel 3 verloren ihre Kämpfe. Die Aussichten sind dennoch ganz unterschiedlich: Während Brambauer angesichts schwerer Gegner in den letzten beiden Runden so gut wie abgestiegen ist, hat Brackel zwei Punkte mehr auf dem Konto und sollte sich retten können.
Ein völlig anderes Bild zeigt sich in Gruppe 2, denn hier tummeln sich alle drei Dortmunder Vertreter in den höchsten Regionen: Mit einer lupenreinen Weste steuert allen voran die „Fahrstuhlmannschaft“ SC Hansa 3 gerade mal wieder ein höheres Stockwerk an. Sieben hanseatische Siege in sieben Kämpfen lassen da wenig Interpretationsspielraum. Ein weiterer Aufstiegskandidat ging aus dem rein Dortmunder Duell zwischen SG Mengede und Doppelbauer Brambauer 2 hervor. Mit einem 4½:3½ sicherten sich die Mengeder den zweiten Tabellenplatz, was aktuell in allen Verbandsklassen zum Aufstieg reicht. Daran könnten im Sommer lediglich mal wieder die überraschenden Rückzieher von zwei oder mehr finanzschwachen Profi-Teams auf Landesebene etwas ändern. Geschieht dies nicht, gäbe es sogar eine Relegation der Drittplazierten, wonach unter Umständen selbst die „Doppelbauern“, derzeit auf Platz vier, noch eine letzte Chance bekämen.
In Gruppe 3 fiel die bereits zur Gewohnheit gewordene Niederlage des SF Berghofen-Wambel mit 3½:4½ zum wiederholten Male erstaunlich knapp aus, theoretisch ist man jedoch schon abgestiegen. Dagegen praktisch aufgestiegen wäre FS 98 im Falle eines Sieges gegen die mittelmäßige Truppe des SC Buer-Hassel. Statt dessen gaben sich die Dortmunder in einem kritischen Moment mit dem Spatz in der Hand zufrieden, steuerten auf ein 4:4 zu und verloren dadurch prompt die Tabellenführung an den neuen, um einen Brettpunkt besseren Spitzenreiter Wacker Bergeborbeck. Die Essener treffen jedoch im Kampf um die beiden nahezu sicheren Aufstiegsplätze noch auf das dritte Team im Bunde, während FS 98 ein vergleichsweise leichtes Restprogramm hat. Die Partien des FS 98 vom Vortag (Zur Partiesammlung)
Zwei blaue Augen und einmal Jubel

[3. März 2008] Zwei blaue Augen gab es am Sonntag bei unseren beiden Kämpfen in der Bezirksliga: Jeweils 3½:4½ unterlagen unsere Zwoto und Dritte gegen Eichlinghofen I bzw. SVg Marten-Bövinghausen. Während die Niederlage gegen den Tabellenführer aus dem Süden kaum schmerzt (sieht man einmal davon ab, daß unsere Spieler die ersten waren, die den Klassenfavoriten an den Rand einer Niederlage brachten), tut der Verlust der Dritten richtig weh: Es könnte am Ende den Abstieg bedeuten. In umgekehrter Richtung dürfte schon beinahe sicher unsere Sechste die Klasse verlassen: Mit einem fast sensationellen 4½:3½-Sieg über DSV 4 verdrängte man die wesentlich erfahrenere Truppe vom zweiten Tabellenplatz und hat nun, zwei Runden vor Schluß, das denkbar leichteste Restprogramm. Matchwinner gegen Ende des Kampfes waren Jürgen Mokros (Bild links), der seinen gut 150 Punkte höher gewerteten Gegner "mattierte" und Alexander Dite (Bild rechts), der gegen seinen 250 Punkte besseren Gegner die Ruhe bewahrte und ein Endspiel mit Springer gegen Turm bis zum unweigerlichen Remis verteidigte.
Fiasko für Felix

[3. März 2008] Am Rande der gestrigen Mannschaftskämpfe kam es im Halbfinale des Vereinspokals nach einigen Terminverschiebungen endlich zum Spielleiter-Duell Voigt,F-Schulenburg,P. Die Partie (#312 der Partiesammlung) geriet zum Fiasko für Felix: Nach gerade einmal 14 Zügen und einer bereits schlechteren Stellung war seine Dame futsch. Einfach eingestellt! Was das Resultat angeht, scheint die Schachwelt damit ausnahmsweise einmal ganz in Ordnung zu sein, denn im Finale treffen nun mit Schulenburg (Weiß) und Ingo Lindam die beiden Führenden der Setzrangliste aufeinander, sobald die heute abend in die 7. Runde gehende Bezirkseinzelmeisterschaft beendet ist. Dort nämlich ist Pokalfinalist Ingo noch bis zum 6. März damit beschäftigt, seiner Rolle als Bester der Setzrangliste gerecht zu werden und seine Führung nach sechs von neun Runden zu verteidigen ...
Aufatmen in der 1. Bezirksklasse
[25. Februar 2008] Wie schon Ende Januar, so feierten gestern Vierte und Fünfte einen erneuten Doppelerfolg. Damit konnten beide Teams nach schleppendem Saisonstart ihre Tabellensituation in der 1. Bezirksklasse sprunghaft verbessern und sind trotz einer in dieser Saison vermutlich erhöhten Zahl von Absteigern (drei statt zwei) vorläufig nicht mehr akut gefährdet. Knapp, doch ehrlicherweise verdient verlor unsere Siebte. Alle Partien wurden bereitgestellt, einige davon auch knapp kommentiert.
Weiterhin Spitze
[17. Februar 2008] Unsere Erste trat heute seit längerem mal wieder komplett an, und siehe da: Gegen den nominell rund 170 Punkte schlechteren Gastgeber Recklinghausen-Süd gab es ein zwar schwer erkämpftes, aber am Ende verdientes 5½:2½. Damit bleibt die Mannschaft auch drei Runden vor Schluß Tabellenführer.
BEM ab Montag im "Kaktus" Plätze frei
(voi) Zum fünften Mal in Folge findet die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Dortmund (BEM) im großen Saal des Studentenlokals Kaktus-Farm in der Wilhelmstraße statt. Vom 18. Februar bis zum 6. März wird dort über neun Runden jeweils montags, dienstags und donnerstags ab 18:30 Uhr der Nachfolger von Vorjahressieger Thomas Fiebig ermittelt, der seinen Titel nicht verteidigen wird. Ausnahmslos alle Dortmunder Vereinsspieler können an der BEM teilnehmen. Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter:
ZwoDo: Nicht der Sieger überraschte

[15. Februar 2008] Das ZwoDo am Donnerstag gewann Spielleiter Felix Voigt (links) knapp vor unserem Setzranglistenersten und neuem Spitzenreiter in der Dauerwertung, Ingo Lindam. So die Erinnerung zurückreicht, war das wohl Felix' erster Sieg, doch im Hinblick auf seine zahlreichen Teilnahmen und seine immer noch steigende Spielstärke war sein Erfolg sicher überfällig mithin keine große Überraschung. Für letztere sorgte vielmehr Roland Howorka (rechts), der unter 32 Teilnehmern gemeinsam mit Blitz-Ikone Udo den 8.-9. Platz belegte und dessen "Performance" von 1745 am Ende um 392 Punkte von seiner eigenen DWZ abwich! Zu Rolands Punktelieferanten zählten unter anderem Christoph Lauche, Jörg Grube und in der vorletzten Runde sogar Ingo Lindam, der allerdings wegen eines selbst verschuldeten PATT-zers in Gewinnstellung lediglich einen halben Punkt an den Überflieger aus der 7. Mannschaft abgab.
Bombenstimmung am Vereinsabend!
[8. Februar 2008] Gegen 18:40 Uhr gestern abend, also kurz vor Beginn der für 19 Uhr angesetzten Halbfinals unseres Vereinspokals, wurden wir von Kaktusfarm-Geschäftsführer Toby darüber informiert, dass nahe der Hauptschule Innenstadt-West eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden war. Vor der Entschärfung mussten alle Gebäude im Umkreis von 250 Metern evakuiert werden - und somit auch die Kaktusfarm. Diese öffnete ihre Pforten also gar nicht erst, und so verzog sich ein kleines Trüppchen bestehend aus den Halbfinalisten und ein paar Kiebitzen in das knapp außerhalb der Evakuierungszone gelegene Taranta Babu, wo dann mit den zwei dort vorhandenen Brettern ein gemütlicher kleiner Not-Vereinsabend stattfand.
Training am Rosenmontag!
[4. Februar 2008] Wie schon in den Vorjahren ist der Rosenmontag auch heute kein Grund, unser Training in der Kaktus-Farm ausfallen zu lassen. Besprochen werden unter anderem die Partien der Mannschaftskämpfe vom Vortag, die bereits im Laufe des Tages erfaßt wurden. Beginn: 19:30 Uhr.
Mannschaftskämpfe ...
[4. Februar 2008] Beim gestrigen Bezirksligakampf brachte unsere Dritte den hoch favorisierten Ex-Verbandsklassisten Rochade-Eving gehörig ins Schwitzen, verlor aber nach über fünf Stunden Spielzeit schließlich mit 3:5. In der 1. Kreisliga war die Favoritenrolle des Gastgebers Doppelbauer Brambauer III gegen unsere Sechste weniger deutlich; prompt entführte die Truppe um Rudolf Herrmann zwei Mannschaftspunkte aus Lünen und belegt damit vorerst den geteilten zweiten bis dritten Platz in der Tabelle.
Pokalergebnisse und -paarungen
[1. Februar 2008] Die Ergebnisse des Vereinspokals, die neuen Paarungen sowie die bislang gespielten Partien sind abrufbar.
VereinspokalDoppelerfolg!
[28. Januar 2008] Einen Doppelerfolg feierten am Sonntag unsere in der 1. Bezirksklasse ziemlich gefährdeten Mannschaften vier und fünf. Leider stellt sich das Tabellenbild trotz der Erfolge vorerst nur geringfügig freundlicher dar. Die Partienotationen wurden bereitgestellt.
Pokalergebnisse und -paarungen
[26. Januar 2008] Die Ergebnisse des Vereinspokals, die neuen Paarungen sowie die bislang gespielten Partien sind abrufbar.
VereinspokalGrüße aus der Turnabteilung
Keine Gründungsmitglieder!
Neu: Newsletter!
[25. Januar 2008] Ab sofort und in den nächsten Monaten soll das Informationsangebot im Dortmunder Schachbezirk durch das Versenden von Newslettern erweitert werden. Es sollen zunächst alle offiziellen Mitteilungen der Schachgemeinschaft Dortmund, die in der Rochade Europa veröffentlicht werden, in der Form von PDF-Dateien versandt werden. Das heißt, der Versand der Newsletter erfolgt unregelmäßig zum Beispiel nach einem Spieltag mit den Einzelergebnissen oder bei Mitteilungen aus dem Vorstand. Die Newsletter sind so angelegt, daß sie sich besonders gut für den übersichtlichen Ausdruck von Aushängen für Vereins-Pinnwände oder für die Unterrichtung von Klubmitgliedern ohne Internet-Nutzung eignen. Die Zustellung der Newsletter geschieht automatisch. Um zu abonnieren, genügt die einfache Angabe einer E-Mail-Adresse:
Außerdem:
Newsletter "Verband Ruhrgebiet" abonnieren ...Dortmund Köln Dresden
[22. Januar 2008] Wer als Akteur! im Herbst von der Schachstadt Dortmund in die Schachstadt Dresden reisen möchte, dem bieten sich eine ganze Reihe von Zwischenstationen. Die erste war ein Schnellschachturnier in Köln am vergangenen Wochenende. Dazu schrieb gestern einer unserer beiden Teilnehmer, Ingo Lindam (Bild):
"Am Samstag startete in der Zentralmensa der Universität Köln eine Serie von Qualifikationsturnieren des Schachbundes NRW zu einer Rahmenveranstaltung der Schacholympiade.
Vom 16.-20. November 2008 werden in Dresden an den gleichen Brettern, auf denen nachmittags Schachgrößen wie Anand, Kramnik, Topalov und Carlsen um schacholympische Medallien kämpfen, des Vormittags in 15 Leistungsklassen je 64 Schachamateure den Deutschland-Cup 2008 auskämpfen. Der Schachbund NRW spielt seine jeweils 13 Vertreter in sechs Schnellschachturnieren zu 7 Runden mit je 2 x 20 Minuten Bedenkzeit aus.
Mit Karl-Heinz Wesnigk und Ingo Lindam waren zwei Vertreter vom FS 98 und mit Lothar Flierdl ein Aktiver des Dortmunder SV unter den mehr als 140 Teilnehmern in Köln. Während Ingo nach einer Auftaktniederlage gefolgt von einem Sieg und einem glücklichen Remis in Runde drei seine Qualifikationsambitionen schon fast begraben musste, erwischten Karl-Heinz und Lothar einen exzellenten Start ins Turnier. Während bei Lothar dann die Erfolgsserie viel zu früh abriss, behauptete Karl-Heinz zwischenzeitlich den geteilten ersten Platz seiner Gruppe und fiel erst zum Schluss auf den diesmal undankbaren dritten Platz (in der Klasse 1800-1899 DWZ) zurück, der wohl nicht zur direkten Qualifikation ausreicht.
Ingo fand in der zweiten Hälfte des Turniers zu seinem Spiel und konnte die letzten 4 Partien gewinnen. 5,5 Punkte aus sieben Partien reichten am Ende für den zweiten Platz (bis 2099 DWZ) und die direkte Qualifikation für Dresden.
Der aus zahlreichen Deutschen Amateurmeisterschaften der vergangenen Jahre höchst qualifikationserfahrene Karl-Heinz wird sicher noch in den verbleibenden 5 Turnieren seine Chancen auf ein Ticket nach Dresden suchen und nutzen."
Ausschreibung Deutschland-Cup
Verbleibende Gelegenheiten zur Qualifikation im Schachbund NRW: 16. Februar 2008 (Gütersloh), 1. März 2008 (Oer-Erkenschwick), 12. April 2008 (Krefeld), 31. Mai 2008 (Heiden) und 7. Juni 2008 (Wipperfürth)
Wahrlich keine Schuld ...
[21. Januar 2008] ... Keine Schuld an einem enttäuschenden 4:4 unserer Ersten traf die drei Ersatzspieler, die gestern per NRW-Expreß mit zum SF Essen-Werden reisten. Sie erzielten immerhin zwei und damit die Hälfte aller Punkte. Die überzeugendste Partie des gesamten Teams lieferte Reservist Christoph Lauche (Bild), der am achten Brett mit den schwarzen Steinen den Werdener "Joker" Ronald Mischke (DWZ 2012) in einer erfrischenden Angriffspartie niederrang. Damit schmolz der zuletzt noch komfortable 2-Punkte-Vorsprung von Tabellenführer FS 98 auf einen Punkt zusammen, wie man übrigens auch der heutigen Pressemitteilung von Felix Voigt (s. unten) entnehmen kann.
Recht bunte Bilder vom Kampf schoß ein Werdener Vereinsfotograf. Die Unschärfe der Spieler in Aktion ist eine Folge des Blitzverbots (lange Belichtung) und entsprach nicht der Lage auf den Brettern. Die acht Partien wurden in die Partiesammlung aufgenommen.
Pressemitteilung vom 21.01.2008
Verband Ruhrgebiet: Neues von den Mannschaftskämpfen
DSV überrascht beinahe - SC Hansa 2 mischt weiter oben mit
(voi) Am vergangenen Sonntag, dem 20. Januar, traten die Dortmunder Schachteams zur 5. Runde in den Ruhrgebietsligen an.
In Gruppe 1 der Verbandsliga siegte die zweite Mannschaft des SC Hansa beim SC Stadtgrenze Mülheim-Heißen knapp mit 4.5:3.5. Da sich gleichzeitig ein erster Fleck auf die bis dato lupenreine Weste des Tabellenführers SV Horst-Emscher legte, darf nun bei den Hanseaten sogar wieder das Thema Aufstieg diskutiert werden. SF Brackel 2 kam hingegen über ein 4:4 beim SV Bochum-Linden nicht hinaus und dümpelt weiter im Tabellenkeller.
Nach zuletzt zwei Siegen in der zweiten Verbandsligagruppe verlor der Dortmunder SV beim völlig dominierenden Tabellenführer SV Wattenscheid überraschend knapp mit 3.5:4.5. In der entscheidenden Partie machte der DSVler Harald Canzler nichts aus seiner vielversprechenden Stellung und vergab schließlich sogar den ganzen Punkt. Trotz der etwas unglücklichen Niederlage rangiert der DSV weiter im Mittelfeld.
In Gruppe 1 der Verbandsklasse ließen die Dortmunder Kellerkinder mit ihren ersten Siegen endlich ein wenig Hoffnung aufkeimen: Neben der dritten Mannschaft der Schachfreunde Brackel, die schon vor einer Woche zwei Punkte einfuhr, kam am regulären Spieltag auch der SC Doppelbauer Brambauer zu einem 5:3-Erfolg beim SV Unna. Dennoch stehen beide Teams weiterhin auf der Kippe zurück zur Bezirksebene, wo dann allen Dortmunder Spielklassen ein Abstiegsdomino droht.
Insgesamt erfreulich verlief der Spieltag auch in Gruppe 2. Die SG Mengede erreichte beim SV Wattenscheid 4 ein Unentschieden und hält sich mit nun 7:3 Zählern weiterhin bequem in der oberen Tabellenhälfte. In zwei bereits Anfang des Monats vorgezogenen Begegnungen hatte sich Doppelbauer Brambauer 2 erstmals in dieser Saison ein positives Punktekonto erarbeitet und SC Hansa 3 mit einem weiteren Sieg die Spitzenposition zementiert.
In Gruppe 3 schmolz der komfortable Vorsprung von Tabellenführer FS 98 nach einem enttäuschenden 4:4 beim SF Essen-Werden auf einen Punkt zusammen. Dabei hätte es schlimmer kommen können: Beim Stande von 3:4 gelang Pit Schulenburg am FS 98-Spitzenbrett der Ausgleichstreffer erst, nachdem er sich vorsätzlich in eine verlorene, seinen Gegner jedoch aufs Äußerste verwirrende Endspielstellung gestürzt hatte. Über das zweite Dortmunder Team der Gruppe zu berichten fällt von Runde zu Runde schwerer: Nach der fünften Niederlage in Folge sind die Schachfreunde Berghofen-Wambel ohne eine Aussicht auf schlagbare Gegner praktisch abgeschrieben.
Bobby Fischer ist tot
[18. Januar 2008] Wie Spiegel Online in Berufung auf das isländische Fernsehen in einer Eilmeldung bekannt gab, ist Bobby Fischer im Alter von 64 Jahren gestern in Island gestorben.
Zu Spiegel-Online via Chessbase NewsNoch Pokalspieler gesucht ...
[16. Januar 2008] Am morgigen Donnerstag beginnt um 19 Uhr der Vereinspokal (Auslosung 18.45 Uhr). Es sind noch Plätze frei. Teilnehmen dürfen nur aktiv oder passiv gemeldete Mitglieder des FS 98. Gespielt wird ein K.-o.-System mit einer Bedenkzeit pro Spieler von 2 Stunden/40 Züge zzgl. 1 Stunde/Rest, ggf. mit zweirundigem Blitzstichkampf bei unentschiedenem Ausgang der Partie. Bei Gleichstand nach den beiden Blitzpartien entscheidet die nächste gewonnene Blitzpartie über das Weiterkommen. Spieler mit einer DWZ < 1400, die in der ersten Runde des Hauptturniers ausscheiden, spielen anschließend im Trostturnier um den B-Pokal.
Erste Kämpfe im neuen Jahr
[14. Januar 2008] Sieg, Remis und Niederlage gab es am gestrigen Sonntag beim dreifachen Heimspiel unserer Mannschaften in der Kaktus-Farm. Einmal (wegen Handyklingelns) und einmal beinahe (wegen Regelunsicherheiten) gingen uns unnötig Punkte verloren. Mehr dazu unter:
Neujahrsschnellschach 2008
[4. Januar 2008] 56 Mitspieler, davon allerdings nur ein Drittel FS98er, fanden am Donnerstag abend in den Großen Saal der Kaktus-Farm. Das vereinsinterne Duell in der vorletzten Runde am Spitzenbrett Nummer drei zwischen Ingo Lindam (links) und Michael Schulz-Runge gewann Ingo, der am Ende als erfolgreichster Vertreter des Gastgebers den dritten Platz belegte. Ganz rechts im Bild der spätere Turniersieger Konstantyn Tkachuk.
Endstand Neujahrsschnellschach (2 Tabellen!)Prosit 2008 Und weiter geht's!
[1. Januar 2008] Der FREIBAUER wünscht allen Lesern ein frohes und erfolgreiches Jahr 2008! Schacherfolge kann man im FS98-Domizil "Kaktus-Farm" bereits wieder ab dem kommenden Donnerstag (3. Januar) erringen: Im Anschluß an die Siegerehrung zum 27. ABC-Turnier (ab 18.30 Uhr) findet um 19 Uhr das traditionelle, für jedermann offene FS98-Neujahrsschnellschach statt. Ab dem 18. Februar 2008 findet am selben Ort die 62. Dortmunder Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM), an der alle aktiven Spieler eines Vereins der Schachgemeinschaft Dortmund teilnehmen können. Ein Dutzend Spieler haben sich bereits online auf der Turniersite der 62. BEM 2008 einen Platz reserviert.
Meldungen im 4. Quartal 2007 (Archiv)
-----
Redaktion: Pit Schulenburg, Sengsbank 43, 44149 DO, Tel. 02 31 / 17 20 77
