Archiv (1. Quartal 2009)
„Geschafft!” Der Spielleiter berichtet
[23. März 2009] „Hallo FS98 I,
nach Abschluß der vorletzten Runde der Verbandsliga (Gruppe 1) am gestrigen Sonntag steht fest: Das 4:4 aus unserem vorgezogenen Heimspiel vom 8. März gegen die Schwarze Dame aus Osterfeld hat gereicht, um vorzeitig den Verbleib in der Verbandsliga zu sichern. Das bisherige Tabellenschlußlicht Mülheim Nord III errang im Abstiegskampf einen dringend benötigten 6½:1½-Sieg gegen SC Läufer Wanne-Eickel, und auch der Vorletzte, Hervest-Dostener SK, sichert sich zwei Mannschaftspunkte (MP) gegen Brackel II. Somit sind am Tabellenende nun drei Mannschaften (Mülheim, Hervest-Dorsten und Wanne-Eickel) mit 5:11 Punkten zu finden, für die die erste Mannschaft des FS98 (derzeit 8:8 MP) bereits außer Reichweite ist. SF Brackel, die in der letzten Runde beim Tabellenersten Hamm antreten müssen, sowie Osterfeld (jeweils 7:9 MP) können hingegen noch nicht den Verbleib in der Liga feiern. FS98 darf nun am 26. April völlig angstbefreit den Saisonabschluß beim Tabellenzweiten SV Welper genießen und kann sich dort mit einem Sieg sogar noch Chancen auf Rang drei der Tabelle wahren. In jedem Fall aber schon einmal herzlichen Glückwunsch zum Klassenverbleib!”
„Geschafft!” Der 2. Spielleiter ergänzt
[23. März 2009] „Hallo FS98 II und III: Ähnlich Erfreuliches (wie Ingo über unser Flaggschiff in der Verbandsliga berichtet) läßt sich über unsere beiden Teams in der Bezirksliga sagen. Durch einen ehrlich gesagt: nicht wirklich verdienten, aber wertvollen 4½:3½-Sieg unserer Zwoten in Berghofen sicherte sich die Truppe um Udo Jost nach einem äußerst schlechten Saisonstart in der vorletzten Runde vorzeitig den Klassenverbleib. Zeitgleich schlug unsere von Saisonbeginn an stets ungefährdete Dritte am anderen Ende der Stadt das Kellerkind SF Brackel IV mit 5:2.”
FS 98-Cup (4): 2½facher Pokalsieger!
[18. März 2009] Nachdem Ingo Lindam (Bild) erst vor wenigen Wochen Bezirkspokalmeister geworden war, schlug er in der Nacht zu heute im Vereinspokal-Finale auch seinen ärgsten Rivalen auf den FS98-Titel, Christoph Lauche. Bedenkt man, daß sein Blitzstechen aus dem Wettbewerb 2008 gegen Pit Schulenburg immer noch aussteht, so bringt es Ingo inzwischen rein rechnerisch auf zweieinhalb Pokaltitel! Die gestrige Partie wurde von Ingo übrigens sehr ausgiebig kommentiert und unverzüglich in die Partiensammlung dieser Saison als Nummer 500 aufgenommen.
ZwoDo-Blitzen am 19. März!
[12. März 2009] Achtung! Die März-Ausgabe des ZwoDo findet wegen einer Terminkollision mit der letzten Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft 2009 ausnahmsweise eine Woche später als üblich, nämlich erst am 19. März 2009 statt!
Besonderheiten am 19. März 2009 Turnierbeginn ist bereits um 19:30 Uhr. Ausnahmsweise ist die Veranstaltung nur für solche Spieler kostenlos, die in den Wochen zuvor an der 63. BEM 2009 teilgenommen haben. Andere Teilnehmer müssen eine Startgebühr von 3 Euro entrichten. Begründung: Spieler, die nicht an der BEM teilgenommen haben, sind von Gewinnen aus dem Preisfond der SG Dortmund (250 Euro) ausgeschlossen. Um ein „Zweiklassenturnier” zu vermeiden und statt dessen allen Teilnehmern eine faire Gewinnchance zu geben, werden die eingenommenen Startgebühren als Preise (ein Hauptpreis sowie zwei Spezialpreise Rh-Ro) an die besten Nichtteilnehmer der BEM ausgeschüttet. Der Preisvergabeschlüssel für BEM-Teilnehmer sieht dagegen wie folgt aus: Hauptpreise: 60 / 40 / 30 Euro; Spezialpreise gemäß Rh-Ro: 30 / 25 / 20 / 15 / 10 / 10 / 10 Euro
ZwoDo-Blitzen am 19. März 2009
BEM 2009 nach der 7. Runde
[10. März 2009] Zwei Runden vor dem Ende der 63. BEM liegen die jungen Spieler bestens im Rennen: Platz drei belegt der 33jährige Jens Zelt (HNS), und gar mit 6 von 7 möglichen Zählern punktgleich an der Spitze zusammen mit dem Setzranglistendritten
Dirk alias „Schiefel” Schiefelbusch rangiert der 20jährige Eichlinghofer Tobias Schütte (Bildmitte oben). Einen schlechten Start hatte dagegen das Turnierküken Alexandr Kartsev (BRK). Der hoch eingestufte 15jährige verlor in der ersten Runde sensationell gegen Werner Wilfried Jentzsch, kann allerdings in der Schlußphase des Turniers noch bis zur Spitze des Feldes aufschließen.
Auf Platz 1 (nach Feinwertung): Dirk Schiefelbusch vom SC Hansa
FS 98-Cup: Kaum Überraschungen


[20. Februar 2009] Keine größeren Überraschungen gab es im Vereinspokal: Erwartungsgemäß zogen die beiden Favoriten Ingo Lindam (links) und Christoph Lauche (Mitte) ins Finale des Hauptturniers ein. Gespielt werden muß das Finale allerdings am 13. (Freitag) oder 14. März im Westfalen-Kolleg, weil ab sofort über Monate alle Termine in der Kaktus-Farm mit anderen Schachveranstaltungen (BEM, Offene Vereinsmeisterschaft u.a.) belegt sind, an denen obendrein beide Pokalfinalisten beteiligt sind. Bereits abgeschlossen ist die Trostrunde des Pokals. Nach reichlich wechselvollem Partieverlauf schlug Kurt Weih (rechts) gestern abend Andreas Griese. Gratulation dem Sieger! Die drei Partien vom Vortag wurden in die Partiesammlung aufgenommen. Achtung: Nachträglich wurde für alle Pokalteilnehmer eine inoffizielle DWZ-Hochrechnung aufgenommen!
SVR-Cup (1): Mühelos eine Runde weiter!
[7. Februar 2009]
Dortmunds frischgebackener Pokalmeister Ingo Lindam (Bild) ist seit gestern abend auch beim Ruhrgebietspokal dabei und zog mühelos ins Viertelfinale ein. Am anstrengendsten für den Sieger war wohl die An- und Abreise nach Mülheim, während die Partie selbst nur ganze zwölf Züge dauerte. Diese "Miniatur" wurde bereits in die Partiesammlung aufgenommen. Ende des Monats steht die nächste Runde an. Ähnlich wie schon auf der Bezirksebene qualifizieren sich auch im Verband am Ende des Wettbewerbs b-e-i-d-e Finalisten für den Einzelpokal des Schachbundes Nordrhein-Westfalen.
FS 98-Cup (4): Erster Finalist steht fest
[6. Februar 2009]
Die Auslosungen zur nächsten Haupt- und Trostrunde des Vereinspokals am Donnerstag, den 19. Februar stehen fest. Große Überraschungen gab es am gestrigen Abend nicht. Allerdings steht in der Trostrunde mit Kurt Weih (Bild) der erste Finalist fest, jedoch noch nicht, mit welcher Farbe er das Endspiel bestreiten wird. Letzteres hängt vom Ausgang der verlegten Halbfinal-Begegnung zwischen Mark Rabe und Andreas Griese ab, die am 12. Februar gespielt wird.
FS 98-Cup (3): Weiter geht's ...
[30. Januar 2009] Die Auslosungen zur nächsten Haupt- und Trostrunde des Vereinspokals stehen fest:
Mehr zum Pokal ...FS 98-Cup (2): Komplizierte Korrekturen!
[26. Januar 2009] Die Auslosungen zur nächsten Haupt- und Trostrunde des Vereinspokals stehen fest. Um im Anschluß an die am Donnerstag, den 29. Januar anstehenden Spiele jeweils Teilnehmerfelder von der Größe einer Zweierpotenz (2, 4, 8, 16 usw.) zu erhalten, ohne daß an diesem Tag ein Gutteil der Spieler pausieren muß, wurden einige Quereinsteiger mit DWZ 1400+ ins Hauptfeld aufgenommen. Noch zwei weitere Teilnehmer werden bis zum 29. Januar gesucht!
Mehr zum Pokal ...FS 98-Cup: Faustdicke Überraschung!
[23. Januar 2009]
In der Auftaktrunde des Vereinspokals am gestrigen Abend, die so ausgelost wurde, daß alle Spieler mit DWZ 1400+ gegen Spieler mit DWZ < 1400 antreten mußten (oder besser gesagt: durften!), gewannen längst nicht alle Favoriten. Prominentestes Opfer wurde Udo Jost, der von Vereinskassierer Rudolf Herrmann (Bild) "abkassiert" wurde. - Alle Partien sind inzwischen unter Partiesammlung abrufbar; eine tabellarische Übersicht bzw. die nächsten Paarungen stehen noch aus.
B-Ingo: FS 98 stellt den Pokalmeister!
[21. Januar 2009]
Seit gestern abend stellt unser Verein den neuen Pokaleinzelmeister des Schachbezirks. In einer für ihn typischen, nämlich ausgesprochen "materialverachtenden" Weise schlug Ingo Lindam mit den schwarzen Steinen den leicht favorisierten Brackeler Soel Kartsev. Die Partie wurde in die Mitgliederpartiesammlung aufgenommen. Bereits in zweieinhalb Wochen geht es für beide Finalisten weiter im Einzelpokal des Schachverbandes Ruhrgebiet.
Schachtraining weicht dem Messias
[15. Januar 2009]
Monatelang gab es ein regelmäßiges Vorspiel zum Montagstraining. Dann probte das Ensemble der AStA-Theater AG im Saal der Kaktus-Farm oft lautstark den großen Auftritt. Am Samstag, den 24. Januar ist es endlich so weit: Die Premiere der Kultkomödie "Das Leben des Brian" der britischen Komikertruppe Monty Python steht an (Beginn: 19:30 Uhr), gefolgt unter anderem von zwei Montagsaufführungen am 26. Januar und 2. Februar (Beginn jeweils 20:15 Uhr). An diesen Montagen müssen alle Schachfreunde in den Schankraum ausweichen oder auch nicht. Denn der Zutritt zu allen Bühnenaufführungen ist frei, auch für Schächer! Die Betreiber der Kaktus-Farm haben sogar den Bierpreis an den Spieltagen leicht heruntergesetzt.
DWZ-Studie rehabilitiert Schachfrauen
[15. Januar 2009] Unter dem Titel "Warum Männer im Schach erfolgreicher sind" erschien am 12. Januar ein kurzer Artikel bei SPIEGEL ONLINE. Britische Statistiker, die die Wertungszahlen des Deutschen Schachbundes als Forschungsgrundlage heranzogen, kommen zu einem überraschenden Ergebnis ...
Zum Artikel bei SPIEGEL ONLINEEinzug ins Finale und in den SVR-Pokal
[14. Januar 2009]
Erwartungsgemäß gewann Ingo Lindam seine gestrige Halbfinalpartie gegen den rund 500 DWZ-Punkte schwächeren Dirk Clausen (H/W). Er trifft damit am 20. oder 23. Januar im Westfalen-Kolleg auf Finalgegner Soel Kartsev (BRK). Beide Finalisten haben sich für den Einzelpokal des Schachverbandes Ruhrgebiet qualifiziert, der am Samstag, den 7. Februar beginnt.
Viererpokal: Finale
[10. Januar 2009] Beim gestrigen Finale im Dortmunder Bezirks-Mannschaftspokal im Westfalen-Kolleg setzten sich die Favoriten, überzeugender als aus Sicht der Verlierer unbedingt nötig, durch:
| Dortmunder Bezirks-Mannschaftspokal / Finale · 9. Januar 2009 | R | FS 98 Dortmund | 2068 | - | R | SC Hansa Dortmund | 2298 | 0-4 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Schulenburg,Pit | 2210 | - | 7 | Kohlweyer,Bernd | 2388 | 0 - 1 |
| 2 | Lindam,Ingo | 2018 | - | 9 | Wegener,Olaf | 2365 | 0 - 1 |
| 4 | Hein,Erwin | 2056 | - | 12 | Kotter,Ralf | 2238 | 0 - 1 |
| 11 | Lauche,Christoph | 1988 | - | 13 | Bischof,Deto | 2199 | 0 - 1 |
FS98-Pokal 2009 ab 22. Januar!
Teilnehmen dürfen nur aktiv oder passiv gemeldete Mitglieder des FS 98. Gespielt wird ein K.-o.-System mit einer Bedenkzeit pro Spieler von 2 Stunden/40 Züge zzgl. 1 Stunde/Rest, ggf. mit zweirundigem Blitzstichkampf bei unentschiedenem Ausgang der Partie. Bei Gleichstand nach den beiden Blitzpartien entscheidet die nächste gewonnene Blitzpartie über das Weiterkommen. Mehr ...
Offenes Neujahrsschnellschach 2009
Donnerstag, 8. Januar 2009 (19:40-23:40 Uhr)
Gespielt wurden 2x15-Minuten-Partien, 7 Runden Schweizer System. Jeder Teilnehmer mußte entweder ein "gehaltvolles" Präsent (Spirituose/Wein/Pralinen o.ä.) mitbringen oder sich mit 5 Euro Teilnahmegebühr "einkaufen" oder aber ganz ohne Gebühr, jedoch auch ohne Gewinnchance "außer Konkurrenz" starten. Das Turnier wurde zugleich als ZwoDo-Turnier Januar gewertet und dort in die Dauerwertung einbezogen. Mehr ...
Meldungen im 4. Quartal 2008 (Archiv)
-----
Redaktion: Pit Schulenburg, Sengsbank 43, 44149 DO, Tel. 02 31 / 17 20 77
